Pommes sind nicht gerade der Inbegriff für gesundes Essen und dennoch retten sie uns oft über den Hunger, wenn gerade nichts anderes Veganes zu bekommen ist – unterwegs zum Beispiel.
Unser Rezept für leckere, knusprige Pommes kannst du mit einem besseren Gewissen essen: Im Gegensatz zu Friteusenfritten enthalten unsere Pommes weniger Fett und schmecken trotzdem absolut genial. Sie sind im Handumdrehen auf den Tisch gezaubert und brauchen im Backofen genauso lange, wie die tiefgekühlte Fertigware. Wir können sie dir nur empfehlen – es lohnt sich und sie werden dir ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern. Nicht umsonst nennt man Pommes ja auch frittierte Sonnenstrahlen – in unserem Rezept sind sie eben gebacken 😉
Unsere vorgeschlagene Menge eignet sich am besten als Beilage und ergibt ungefähr eine mittlere Schüssel voll Pommes.
Knusprige Ofenpommes
Gang: Beilage, Snack2
Portionen20
Minuten30
Minuten50
MinutenZutaten
600 g fest-kochende Kartoffeln
1 TL Salz
1 EL Reismehl
½ EL Mais-Paniermehl (es funktioniert auch nur mit Reismehl)
1 ½ EL Rapsöl
Anweisungen
- Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Diese sollten ungefähr 1 cm dick sein. Anschließend in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen.
- Die Kartoffelstifte in eine hitzebeständige Schüssel (ein Topf geht auch) geben. Wasser zum Kochen bringen, die Kartoffelstifte damit übergießen und 15 Minuten darin belassen. Danach das Wasser abgießen.
- Den Backofen auf 240°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder einen Backrost mit Backpapier belegen.
- Die Kartoffeln abtrocknen (beispielsweise mit einem sauberen Küchenhandtuch oder einem Küchentuch) und in eine Schüssel geben. Reismehl, Mais-Paniermehl, Salz, Paprikapulver und Rapsöl einzeln darübergeben und gut vermengen. Am besten funktioniert das, wenn du einen passenden Deckel hast und die Schüssel kreisend bewegen und schütteln kannst.
- Die Pommes auf dem Backblech- oder Rost verteilen – sie sollten nicht übereinander liegen. Ungefähr 30 Minuten lang backen. Bei Bedarf zwischenzeitlich wenden.